Datenschutz
Wie wir die Privatsphäre beim Umgang mit den von unserer Organisation gesammelten persönlichen Daten respektieren
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Informationen, die wir, Connecting Consciousness, über Personen sammeln, die mit unserer Organisation interagieren. Sie erklärt, welche persönlichen Daten wir sammeln und wie wir sie verwenden.
Wenn du Kommentare oder Fragen zu dieser Mitteilung hast, kannst du uns gerne unter austria@connectingconsciousness.org kontaktieren.
1. Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten
Die folgende Tabelle erläutert die Arten von Daten, die wir erheben, und die Rechtsgrundlage, auf der diese Daten nach den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden.

2. Wie wir deine Daten verwenden
Wir verwenden deine Daten nur auf eine Art und Weise, die in Anbetracht der Grundlage, auf der die Daten erhoben wurden, angemessen ist, wie in der Tabelle oben in dieser Richtlinie dargelegt. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter.
Wir können deine persönlichen Daten zum Beispiel verwenden, um:
-
Anfragen zu beantworten, die du an uns richtest
-
wenn du ausdrücklich zugestimmt hast, dir per E-Mail Marketingmitteilungen über unsere Arbeit zu schicken, von denen wir glauben, dass sie für dich von Interesse sein könnten.
3. Wann wir deine Daten weitergeben
Wir werden deine Daten nur innerhalb unserer Organisation weitergeben.
Du hast ausdrücklich eingewilligt, dass wir deine Daten an deinen zuständigen Landeskoordinator weitergeben.
Wir geben Daten nur dann an unsere Landeskoordinatoren außerhalb der EU weiter, wenn angemessene Schutzmaßnahmen gemäß Artikel 46 der Allgemeinen Datenschutzverordnung vorhanden sind.
4. Wie lange wir deine Daten aufbewahren
Wir nehmen die Grundsätze der Datenminimierung und -löschung ernst und verfügen über interne Richtlinien, die sicherstellen, dass wir immer nur das Minimum an Daten für den entsprechenden Zweck erheben und diese Daten umgehend löschen, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Wenn Daten auf der Grundlage einer Einwilligung erhoben werden, bitten wir mindestens alle drei Jahre um eine Erneuerung der Einwilligung.
5. Rechte, die du über deine Daten hast
Du hast eine Reihe von Rechten in Bezug auf deine Daten, darunter die folgenden:
-
Wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, kannst du diese jederzeit widerrufen. Wir machen es dir so einfach wie möglich, dies zu tun (z. B. durch einen Link zum Abbestellen am Ende aller unserer Marketing-E-Mails).
-
Du hast das Recht, die Berichtigung und/oder Löschung deiner Daten zu verlangen
-
Du hast das Recht auf Zugang zu deinen Daten.
-
Du hast das Recht, eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten einzureichen, wenn du dich in deinen Rechten verletzt fühlst.
Eine vollständige Zusammenfassung deiner gesetzlichen Rechte in Bezug auf deine Daten findest du auf der Website des Datenschutzbeauftragten: https://ico.org.uk/
Wenn du die oben genannten Rechte oder andere Rechte, die du nach geltendem Recht in Bezug auf deine Daten hast, geltend machen möchtest, nimm bitte Kontakt mit uns auf.
Bitte beachte, dass die Inanspruchnahme einiger dieser Rechte, wie z. B. das Recht auf Löschung deiner Daten, es uns unmöglich macht, dir weiterhin einige Dienstleistungen anzubieten. Wir werden jedoch immer versuchen, deine Rechte so weit wie möglich wahrzunehmen, während wir dir weiterhin so viele Dienstleistungen wie möglich anbieten.
6. Cookies & Nutzungsverfolgung
Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die auf deinen Computer heruntergeladen wird, wenn du eine Website besuchst. Cookies werden von vielen Websites verwendet und können eine Reihe von Funktionen erfüllen, z. B. deine Vorlieben speichern, aufzeichnen, was du in deinen Einkaufskorb gelegt hast, und die Anzahl der Besucher/innen einer Website zählen.
Wenn Cookies verwendet werden, um personenbezogene Daten zu sammeln, führen wir diese Zwecke in Abschnitt 1 oben auf, zusammen mit anderen personenbezogenen Daten, die wir sammeln. Wir verwenden jedoch auch einige Cookies, die keine personenbezogenen Daten erfassen, sondern uns helfen, anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie unsere Website genutzt wird. Zu diesem Zweck verwenden wir Google Analytics. Google Analytics erstellt mit Hilfe von Cookies, die auf den Computern der Nutzer/innen gespeichert werden, statistische und andere Informationen über die Nutzung der Website. Die von Google Analytics gesammelten Informationen über die Nutzung unserer Website sind nicht persönlich identifizierbar. Die Daten werden anonym erhoben, von Google gespeichert und von uns verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen. Die Datenschutzbestimmungen von Google findest du unter http://www.google.com/privacypolicy.html.
7. Änderungen
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern und werden die aktuellste Version auf unserer Website veröffentlichen. Wenn eine Änderung deine Rechte erheblich einschränkt, benachrichtigen wir die Personen, deren personenbezogene Daten wir besitzen und die davon betroffen sind.